Bei Angst, Phobien, Angststörungen und Panik kann Hypnose und Hypnosetherapie sehr erfolgreich eingesetzt werden.
Angst ist ein Gefühl und kann leider nicht so einfach „weggedacht“ werden. Der Verstand kann noch so oft denken, dass es unsinnig und übertrieben ist diese Angst zu haben. Alleine auf der Kopfebene lassen sich Ängste nicht auflösen.
Hier kann die Hypnose helfen. Hypnosetherapie überspringt die Verstandsebene und entfaltete ihre Wirkung im Unterbewusstsein. Direkt am Ursprung der Angst, auf der Gefühlsebene kann mit Hilfe der Hypnose eine Angststörung behoben werden.
Das „American Health Magazine“ veröffentliche im Jahr 2007 die Ergebnisse einer Vergleichsstudie verschiedener Therapieformen. Diese zeigt wie effektiv Hypnosetherapie wirken kann:
Psychoanalyse: 38% Verbesserung nach 600 Sitzungen
Verhaltenstherapie: 72% Verbesserung nach 22 Sitzungen
Hypnosetherapie: 93% Verbesserung nach 6 Sitzungen
Als Massenkrankheit treten behandlungsbedürftige Ängste in den verschiedensten Formen bei ca. 10% der deutschen Bevölkerung auf. An Panikattacken leiden beispielsweise über 2 Millionen Deutsche. Eine spezifische Phobie ist wohl die häufigste Form einer Angsterkrankung, wie Prüfungsangst, Angst vor Spinnen, Flugangst u.s.w.
Angst als Empfindung ist ein Gefühl von Bedrohung, jenseits von Sicherheit und Geborgenheit. Betroffenen leiden häufig unter einer enormen Lebenseinschränkung verbunden mit Meidungsverhalten und ständigen Grübeleien über einen nächsten Angstanfall. Die sogenannte Angst vor der Angst. Häufig richtet sich das ganze Leben darum, die Bedrohung zu vermeiden und der Angst aus dem Weg zu gehen. Eine besonders ausgeprägte Form ist dann letztendlich die Panikattacke. Eine Panik geht dann häufig mit existenzbedrohlichen Gefühlen einher. Die Angst zu sterben oder verrückt zu werden ist dabei die intensivste Form.
Angststörungen hat viel Gesichter und kann die vielfältigsten Formen annehmen. Phobien sind konkrete Ängste vor bestimmten Situationen, Menschen oder Tieren. Im Grunde kann alles und jeder Gegenstand einer Phobie werden. Die gängigsten Beispiele sind:
Die Hypnosetherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren und nutzt die inneren Bilder des Klienten als Katalysator für die Heilung. Diese inneren Bilder, also die Visualisierungen in der Vorstellung stoßen unsere Gefühle an. Unsere Gefühle wiederum treiben uns an, geben uns Kraft und Motivation und können uns zu Höchstleistungen führen. Meist sind schon nach wenigen Sitzungen deutliche Besserungen spürbar.
Jedes Gefühl, also auch die Angst, hat seinen Ursprung im Unterbewusstsein und ist mit inneren Bildern gekoppelt. Die Hypnose kann diese Bilder selektieren, auflösen oder positiv verankern. Es werden die im Unterbewusstsein negativ besetzten Gefühle mittels der Hypnosetherapie zugänglich gemacht und entsprechend bearbeitet.
Bei dieser Form der Hypnosetherapie wird der Klient dazu angeleitet, selbstorganisatorisch seine Angst zu bewältigen. Das Unterbewusstsein dient als Lösungsquelle und entwickelt während der Hypnosesitzung selbstständig die Lösung.
Durch das Bewusstwerden, dass der Klient eigenständig die Heilung herbeigeführt hat, geht eine solche Hypnoseerfahrung häufig mit einem sehr positiven Nebeneffekt einher: Eine erhebliche Steigerung des Selbstwertes und des Selbstbewusstseins.
Tel.: 02129-5908811
Hypnose gegen Angst, Hypnose Düsseldorf, Hypnose Hilden, Hypnose Wuppertal, Hypnose Solingen, Hypnose Erkrath, Hypnose Langenfeld
Hypnosetherapie Düsseldorf, Hypnosetherapie Hilden, Hypnosetherapie Wuppertal, Hypnose gegen Angst, Hypnosetherapie Solingen, Hypnosetherapie Langenfeld, Hypnosetherapie Erkrath, Hypnose gegen Angst